PersonenNotsignalanlage Totmannschalter
Schützen Sie Ihre Alleinarbeiter, bevor es zu spät ist!
Mit unserer individuell anpassbaren Personennotsignalanlage sorgen Sie für maximale Sicherheit – rund um die Uhr.
Alles speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Wir setzen auf höchste Sicherheitsstandards, darunter DGUV Regel 212-139, DIN VDE V 0825 und BGR/GUV-R A1
Erfahrung
Wir verfügen heute über eines der modernsten Systeme überhaupt. Dabei entscheiden unsere Kunden ob sie sich nur an DGUV-Vorschriften anlehnen wollen, oder ob eine 100% DGUV konforme Personennotsignalanlage gewünscht wird.
Nur ein Schritt trennt Sie vom Start. Unser Starterkit enthält alles, was Sie für den Einstieg in eine Personennotsignalanlage benötigen: Ein zertifiziertes PNA-Gerät, eine aktivierte SIM-Karte, die fertig konfigurierte SOS-App, ein einsatzbereiter Leitstand und klar definierte organisatorische Maßnahmen. Einfacher kann der Einstieg nicht sein.
beurteilung
Sicherheit beginnt mit einer fundierten Analyse. Deshalb arbeiten wir mit einem erfahrenen Partner zusammen, der professionelle Gefährdungsbeurteilungen durchführt. So stellen wir sicher, dass Ihre Mitarbeitenden optimal geschützt sind – individuell, rechtssicher und effizient.
Anlage
Erfahrung schafft Zuverlässigkeit. Unser Notfallsystem für Alleinarbeit schützt bei Notfällen seit 15 Jahren die Mitarbeiter unserer Kunden in kleinen und großen Umgebungen.
Bei Bedraf natürlich auch zu 100% DGUV konform. Damit sie ruhig schlafen können.
Leitstand
Bei Bedarf stellen wir unseren Kunden einen 24/7 Leitstand über unseren zuverlässigen Partner zur Verfügung. Dort werden Rund um die Uhr erste Hilfe Maßnahmen eingeleitet, gesteuert und koordiniert.
So erhalten Sie im Notfall schnelle Reakionszeiten von < 5 Minuten.
Die Alternative? Eine angelehnte Variante mit funktionalem Nutzen, aber ohne garantierte Normkonformität.
Unsere PNA-Lösung arbeitet standardmäßig autark und erfordert keine Einbindung in Ihre bestehende IT-Infrastruktur. Die Nutzung eigener SIM-Karten ist optional – auf Wunsch stellen wir vorkonfigurierte Karten bereit. Sollten die Personennotsignalgeräte in Ihr firmeneigenes WLAN eingebunden werden, benötigen wir lediglich die Zugangsdaten – zusätzliche Schnittstellen oder Integrationen sind nicht erforderlich
Die ATEX-Richtlinie ist eine EU-Richtlinie, die Sicherheitsstandards für Geräte und Arbeitsumgebungen in explosionsgefährdeten Bereichen festlegt. Sie gilt für den Verkauf und die Inbetriebnahme von Geräten und Schutzsystemen in der gesamten Europäischen Union.
Selbstverständlich bieten wir auch Ex-Schutz Zonengeräte für die ATEX Zonen 0, 1 und 2 an.
Neben Mobilfunk (GSM) können unserer Geräte selbstverständlich WLAN nutzen und Daten und Informationen via Bluetooth verarbeiten.
Sollte ein PNG vorübergehend keinen Mobilfunk-Empfang haben, wird das PNG zuerst versuchen eine Verbindung via WLAN aufzubauen. Sollte auch dies scheitern, wird ein technischer Alarm ausgelöst. Dieser technische Alarm wird sowohl am PNG als auch im Web-Portal/Leitstand angezeigt.
Für eine Personennotsignalanlage (PNA) sollte kein privates Handy verwendet werden!
Private Handys sind nicht für den Einsatz als Personennotsignalanlage zugelassen und erfüllen die Anforderungen der DGUV Regel 212-139 nicht. Sie bieten keine garantierte Funktionalität im Notfall, können nicht sicher in professionelle Alarmierungs- und Leitstellensysteme eingebunden werden und stellen ein haftungsrechtliches Risiko dar. Zudem fehlt oft die nötige Trennung von privater und dienstlicher Nutzung, was Sicherheit und Zuverlässigkeit weiter einschränkt.
Sturzerkennung basiert auf Sensoren wie Beschleunigungsmesser und Gyroskop – und die sind je nach Smartphone-Modell unterschiedlich empfindlich und genau. Zudem beeinflussen Hersteller-Software, Energiesparfunktionen und Hintergrundprozesse die Zuverlässigkeit der App. Dadurch kann es passieren, dass ein Sturz auf dem einen Gerät erkannt wird, auf einem anderen aber nicht – eine gleichbleibend sichere Funktion ist nicht gewährleistet.
Die DGUV Information 212-139 „Notrufmöglichkeiten für allein arbeitende Personen“ wurde von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) herausgegeben.
Die Informationsschrift beschäftigt sich mit technischen und organisatorischen Maßnahmen, um allein arbeitende Personen im Notfall zu erreichen. Dazu zählen zum Beispiel Personen-Notsignal-Anlagen (PNA). Link zur DGUV 212-139.
Die Lösung erfüllt sämtliche Anforderungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vollständig.
Sie wurde idealerweise geprüft, dokumentiert und zertifiziert (z. B. durch eine Prüfstelle oder Sachverständige).
Sie bietet maximale Rechtssicherheit im Falle eines Unfalls, einer Prüfung oder Haftungsfrage.
Besonders relevant für Arbeitgeber, Betreiber, Sicherheitsbeauftragte – also überall dort, wo gesetzliche Vorschriften greifen.
Eine DGUV-konforme Lösung erfüllt alle Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung – geprüft, dokumentiert und rechtssicher.
Eine Lösung, die an die DGUV angelehnt ist, orientiert sich an den Richtlinien, erfüllt sie aber nicht vollständig – ohne Garantie auf Rechtskonformität.
Die Lösung orientiert sich an den DGUV-Vorgaben, ohne sie vollständig zu erfüllen.
Es gibt keine Garantie oder Prüfung, dass alle Normen eingehalten werden.
Sie kann funktional vergleichbar sein, ist aber aus rechtlicher Sicht nicht abgesichert.
Diese Variante wird oft gewählt, wenn Kostendruck besteht oder weniger regulierte Einsatzbereiche betroffen sind.
Sie können beide Varianten unserer PNA völlig unverbindlich für 14 Tage kostenlos testen. In unserem Starterpaket erhalten sie alles, was nötig ist, um einen Test durchzuführen, ohne irgendetwas vorab kaufen zu müssen. Sie gehen dabei keinerlei Verpflichtung ein.
Wenn sie unsere PNA testen wollen, reicht Ihnen unser kostenloses Starterkit vollkommen aus. Darin enthalten sind ein Personennotsignalgerät (PNG), eine passende SIM-Karte dazu. Alles ist fix und fertig konfiguriert und eingerichtet.
Wir verfügen über eine ganze Reihe von zusätzlichen Sensoren, wie z.B.: Armbänder mit Aktionsknopf, Uhren wie die Twig Eon oder Smartwatches wie die Samsung Galaxy Watch 6 oder 7, Knöpfe für Lanyards oder Gürtelschlaufen, Indoor Ortungsgeräte, Indoor Aktionsgeräte, Rundumleuchten, Alarmsirenen, Door Opener und einiges mehr
Selbstverständlich gehört auch eine Indoor Ortung zu den Funktionen unserer PNA. Mit unseren selbst entwickelten Indoor-Geräten sind wir in der Lage, selbst unter schwierigsten Bedingungen verunfallte Personen metergenau zu orten.
Unser 24/7 Leitstand, bereitgestellt durch unseren professionellen Partner Securitas, leitet auch mitten in der Nacht alle notwendigen Maßnahmen zur Bergung, Versorgung und Steuerung aller Erste Hilfe Maßnahmen ein.

die Leben schützt